AC Ziegelhausen feiert Saisonende
Der AC Ziegelhausen feiert mit seiner jungen Mannschaft ein geglücktes Saisonende.
Mit dem achten Platz in der Ringer-Oberliga haben die Germanen den erhofften Klassenerhalt geschafft und gehen auch im nächsten Jahr in der höchsten nordbadischen Liga auf die Matte. Zudem konnten
bei der 25:14-Niederlage gegen die KG RSL 2000 vier Ziegelhäuser Ringer einen Sieg erkämpfen.
Daniel Layer (55kg-Gr.röm.) belohnte sich für eine starke Saison und schulterte Stephan Zimmermann nach rund zwei Minuten.
Weitere vier Mannschaftspunkte sammelte Pascal Kiefer (60kg-Freistil) gegen Salih Caliskan. Kiefer ließ seinem Gegner nicht den Hauch einer Chance und besiegte ihn technisch überlegen.
Steffen Layer (66kg-Gr.röm.) durfte an diesem Abend sein Können leider nicht zeigen, da das Heimteam keinen Gegner stellte. Somit blieb Layer kampflos Sieger.
Nervenaufreiben war das Duell zwischen Paul Schüle (96kg-Gr.röm.) und Waldemar Flat. Der junge Ziegelhäuser sah in der ersten Kampfphase kein Kraut gegen seinen Kontrahenten gewachsen und war nach
kurzer Zeit mit 10 Punkten im Rückstand. Dann jedoch startet er eine rasante Aufholjagd und ging schließlich als 2:1-Punktsieger von der Matte.
Bedenkt man, dass einige Leistungsträger verletzungsbedingt nicht bzw. nur selten zum Einsatz kamen kann sich der AC Ziegelhausen sicherlich mit dem Saison-Ergebnis anfreunden. Zudem lässt die Entwicklung und das Auftreten des jungen Teams um Trainer Frank Wolff optimistisch in die Zukunft blicken.
22.12.13
Saisonfinale: ACZ hat letzten Heimkampf bestritten
Vor stimmungsvoller Kulisse hat der AC Ziegelhausen in der Ringer-Oberliga seinen letzten Heimkampf der Saison bestritten.
Dabei mussten sich die jungen Germanen um Trainer Frank Wolff mit einer 9:29-Niederlage gegen die RKG Reilingen/Hockenheim begnügen.
Lediglich zwei Ziegelhäuser Athleten konnten am vergangen Freitag einen Sieg erkämpfen. Mit Daniel Layer (55kg-Griechisch-römisch) und Paul Schüle (96kg-Griechisch-römisch) waren es jedoch zwei
Ziegelhäuser Eigengewächse, was den Frust über die Niederlage unter Mannschaft und Fans etwas dämpfen konnte.
Layer war erneut in überragender Form und schickte Marcel Schnepf nach zwei Minuten mit einer Schulterniederlage von der Matte.
Nicht weniger spektakulär war der Kampf von Paul Schüle. Der junge Schwergewichtler zog bei seinem Gegner Erik Offenloch einen beeindruckenden Überwurf und beförderte den Gästeringer ebenfalls auf
die Schulterblätter.
Als einziger ACZ’ler konnte nur noch Pascal Mieslinger gegen Valerie Weckesser in der Gewichtsklasse bis 84kg-Griechisch-römisch einen Mannschaftspunkt erringen.
Mit dem Ergebnisse des vorletzten Kampftages ordnet sich der AC Ziegelhausen vorerst auf Tabellenplatz 8 in der Oberliga ein. Am Samstag geht es für die Germanen zum Saisonabschluss zum Ligadritten
RSL 2000. Die zwei Teams stehen sich ab 20:30 Uhr gegenüber. Der AC Ziegelhausen möchte mit einer ordentlichen Leistung die Saison beenden.
14.12.2013
AC Ziegelhausen schafft Klassenerhalt
Der AC Ziegelhausen hat zwei Tage vor Schluss den Verbleib in der Ringer-Oberliga geschafft.
Zwar mussten sich die Germanen in Berghausen mit 11:25 geschlagen geben, da aber im Fernduell der Tabellenletzte SV 98 Brötzingen ebenfalls verlor, ist der ACZ nicht mehr einzuholen.
Drei Ziegelhäuser Ringer konnten am vergangenen Samstag gegen den KSV Berghausen einen Sieg feiern. Das AC-Talent Daniel Layer (55kg-Griechisch-römisch) trat mit gewohntem Erfolgshunger auf die Matte
und ließ dem Berghäuser Phillip Marks nicht den Hauch einer Chance. Nach wenigen Sekunden holte Layer drei „Zweier“-Wertungen und beendete seinen Kampf als Schultersieger.
Spannender ging es da im Duell in der Gewichtsklasse bis 60kg im freien Stil zwischen Pascal Kiefer und Christof Biro zu. Nachdem Kiefer die erste Kampfrunde verschlafen hatte, legte er im zweiten
Durchgang richtig los, gab keine Wertung mehr ab und kämpfte sich an ein 8:8 ran. Schließlich konnte der Ziegelhäuser den Kampf für sich entscheiden, da er den letzten Wertungspunkt erzielt
hatte.
Für Punktegarant Pascal Mieslinger (84kg-Griechisch-römisch) war es an diesem Abend alles andere als eine schweißtreibende Angelegenheit. Da KSV Berghausen keinen Ringer aufbringen konnte, blieb
Mieslinger kampflos Sieger.
Schon am Freitag wartet mit der RKG Reilingen/Hockenheim die nächste Herausforderung auf die Ziegelhäuser Ringer. Beim letzten Saison-Heimkampf heißt es nochmals „alle Kräfte mobilisieren“ um mit
einer guten Vorstellung die Zuschauer bis zur nächsten Saison zu verabschieden. Der AC Ziegelhausen hofft erneut auf das zahlreiche Erscheinen und die lautstarke Unterstützung seiner treuen Fans.
Kampfbeginn in der Steinbachhalle ist am Freitag um 20:30 Uhr.
09.12.2013
AC Ziegelhausen stürzt Tabellenführer
In einem furiosen Duell hat der AC Ziegelhausen in der Ringer-Oberliga den Spitzenreiter Ladenburg mit 20:16 geschlagen und sich somit vom Tabellenende weiter abgesetzt.
Das Team von Trainer Frank Wolff zeigte bei der taktischen Meisterleistung, dass es auch gegen vermeintlich überlegene Gegner stets mit viel Herzblut und hoch motiviert auf die Matte geht.
Schon in der Gewichtsklasse bis 55kg-Griechisch-römisch konnte Daniel Layer die ersten vier Punkte auf das Germanen-Konto buchen, da die Gästemannschaft, die nicht in Bestbesetzung angereist war,
keinen Gegner stellen konnten.
Im freien Stil in der Klasse bis 60kg traf Pascal Kiefer auf Oskar Sobczak, dessen Vater schon in Ziegelhausen die Ringerschuhe schnürte. Kiefer trat konzentriert auf und gab gegen seinen
Kontrahenten keine Wertungen ab, so dass er schließlich einen 2:0-Punktsieg feiern konnte.
Um die Chancen auf einen Mannschaftssieg zu steigern, rückten einige ACZ-Athleten an diesem Abend eine Gewichtsklasse auf. So auch Steffen Layer (74kg-Griechisch-römisch). Dank diesem klugen
Schachzug und einem sehenswerten Kampf von Layer konnten die Germanen erneut die volle Punkteausbeute einheimsen. Das Ziegelhäuser Eigengewächs beförderte Timur Fuller nach kurzer Zeit auf die
Schultern.
Marcin Kierpiec (84kg-Griechisch-römisch) bewies gegen den deutlich schwereren Max-Christian Purschke erneut, dass er mit seinem robusten Kampfstil eine schwer einzunehmende Festung für seine Gegner
ist. Kierpiec konnte schließlich einen 2:1-Sieg für den ACZ erringen.
Ein wahres Punktefeuerwerk mit insgesamt 36 Wertungen bekam das Ziegelhäuser Publikum im Kampf zwischen Paul Schüle (96kg-Griechisch-römisch) und Wolfgang Wiederhold zu sehen. Schüle schaffte es
seinen Gegner, der deutlich mehr Kampferfahrung aufweisen konnte, mit 3:1 zu besiegen.
Pascal Mieslinger erwies sich auch in der Klasse bis 120kg als Punktebank. Der Ex-Ladenburger verwies seinen ehemaligen Mannschaftskollegen mit einem technischen Überlegenheitssieg auf die Plätze,
obwohl Mieslinger stilartfremd im Freistil angetreten war.
Mit dem 20:16-Erfolg gegen Ladenburg steigt der AC Ziegelhausen vorläufig auf den siebten Tabellenplatz. Als nächste Aufgabe wartet in der Fremde der KSV Berghausen auf die Germanen. Der
nächste Heimkampf steht am Freitag, den 13. Dezember an - an diesem Abend haben die Germanen dann die RKG Reilingen/Hockenheim zu Gast.
30.11.2013
Drei ACZ-Siegringer in Laudenbach
Der AC Ziegelhausen wahrt in der Ringer-Oberliga weiter die Chancen auf den Klassenerhalt.
Die zu erwartende Auswärtsniederlage gegen den RSC Laudenbach bleibt folgenlos, da im Fernduell der Tabellenletzte SV 98 Brötzingen ebenfalls keinen Sieg verbuchen konnte. Grund zur Freude gab es
im Lager der Germanen am vergangen Samstag trotz der 12:26-Niederlage, weil besonders die Greco-Athleten der Ziegelhäuser überzeugen konnten.
In der Klasse bis 55kg im griechisch-römischen Stil machte Pascal Kiefer gegen Florian Scheuer einen ansehnlichen Kampf. Er dominierte den Heimringer klar und punktete mehrmals mit schönen Aktionen
aus dem Stand. Der Lohn: Ein ungefährdeter 3:1-Sieg.
Im 74kg-Griechisch-römisch stellte Marcin Kierpiec seine Fähigkeiten gegen Lukas Schmitt unter Beweis. Mehrmals konnte der 20-jährige Pole seinen Gegner aus dem Stand per Schleuder in die gefährliche
Lage befördern und gewann schließlich technisch überlegen.
Auch Punktebank Pascal Mieslinger (84kg-Griechisch-römisch) ließ es sich nicht nehmen vier Mannschaftszähler zum Endergebnis beizutragen. Gegen den meist passiv ringenden Jannik Schmitt holte er
einen technischen Überlegenheitssieg und zeigte dabei einen „verkehrten Ausheber“, wie er im Lehrbuch steht.
Nach der 12:26-Niederlage empfängt der AC Ziegelhausen am Freitag den Tabellenführer ASV Ladenburg. Ein Erfolgserlebnis gegen die starken Domstädter scheint nicht unmöglich zu sein, angesichts der
nicht optimalen Mannschaftsaufstellung der Ladenburger. Gerade deshalb hoffen die jungen Germanen erneut auf die zahlreiche und lautstarke Unterstützung der treuen Ziegelhäuser Zuschauer. Kampfbeginn
ist um 20:30 Uhr. Zuvor treten die Zweiten Mannschaften beider Clubs gegeneinander an. Bereits um 18:00 Uhr eröffnen die ACZ-Schüler den langen Kampfabend.
25.11.2013
Germanen stehen Kopf: ACZ macht den Sack fast zu
Im Kellerduell der Ringer-Oberliga ist dem AC Ziegelhausen der erhoffte Befreiungsschlag gelungen.
Mit einem 19:16-Sieg gegen den SV 98 Brötzingen brachten die Germanen die über 150 Zuschauer in der Steinbachhalle zum Toben, und den ACZ fast schon ans rettende Ufer.
Gleich zu Beginn rieben sich einige Zuschauer verwundert die Augen, als Daniel Layer (55kg-griechisch-römisch) den ehemaligen Ziegelhäuser Mattenfuchs Wladimir Auinger mit 2:1 abfertigte. Das
ACZ-Talent zeigte mit diesem Kampf einmal mehr seine Willensstärke und seine technische Raffinesse. Zu keinem Zeitpunkt ließ er dem Ex-Spitzenringer eine ernsthafte Siegchance.
Ebenfalls zum „Hut ziehen“ war der Auftritt von Andy Bartsch in der Klasse bis 66kg-Freistil. Er trat gegen Altmeister Frank Zeiher an. Nach blitzschnellen Beinangriffen und vielen sehenswerten
Aktionen war klar: Bartsch lässt hier nichts anbrennen. Der AC-Jugendtrainer konnte schließlich einen technischen Überlegenheitssieg zum Ergebnis beisteuern.
In der Klasse bis 74kg-griechisch-römisch trat zum ersten Mal auf Ziegelhäuser Matte der polnische Vizemeister Marcin Kierpiec für die Germanen an. Der 20-Jährige blieb bei dem Nervenkrimi gegen
Albinus Kiefer standhaft, holte abgeklärt im Boden die Punkte und verließ unter dem Jubel von Team und Fans die Matte als 2:1-Sieger.
Weniger Mühe hatte an diesem Abend Pascal Mieslinger. Der 84kg-griechisch-römisch-Mann der Ziegelhäuser, traf auf keinen Widerstand, als er seinen Gegner Peter Kiefer per Armzug auf die Schultern
beförderte.
Auch Daniel-Matthias Hofholz (84kg-Freistil) ließ sich nicht die Butter vom Brot nehmen. Der gebürtige Schwabe triumphierte nach weniger als zwei Minuten über Vitali Becker. Mit mehrmaligen
Durchdrehern siegte Hofholz technisch Überlegen und steuerte vier wichtige Mannschafszähler zum Endergebnis bei.
Auch die ACZ’ler Jakob Gerhäuser (74kg-Freistil), Steffen Layer (66kg-griechisch-römisch) und Pascal Kiefer (60kg-Freistil) holten mit ihren knappen Niederlagen jeweils einen wichtigen
Mannschaftspunkt. Alle drei Kämpfe waren gefühlte Siege und machten in der Summe die drei Punkte aus, die letzten Endes den Gesamtsieg bedeuteten.
Nach dem letzten Kampf gab es verständlicherweise für Fans und Team kein Halten mehr. Unter „Standing Ovations“ und „Hinsetzen-Hinsetzten-Rufen“ wurde der fast schon perfekte Oberliga-Verbleib, fünf
Kampftage vor Saisonende, gefeiert.
Mit dem 19:16-Triumph über Brötzingen rückt das Ziegelhäuser Ringerteam auf den achten Tabellenplatz vor und verschafft sich damit wieder etwas Luft im Abstiegskampf. Der nächste Auftritt der
Germanen findet am kommenden Samstag auswärts gegen den RSC Laudenbach statt. Der nächste Heimkampf geht am 29.11.13 gegen den ASV Ladenburg über die Bühne. Kampfbeginn ist jeweils um 20:00 Uhr.
17.11.2013
Zweiter Saisonsieg für ACZ
In der Ringer-Oberliga ist der Kampf zwischen dem AC Ziegelhausen und der SVG Weingarten II nachträglich mit 26:13 für Ziegelhausen gewertet.
Grund: Der NBRV-Kampfrichterleiter korrigierte das Ergebnis, weil die SVG-Ringer Kessel und Ewald an dem gleichen Wochenende auch in der ersten Mannschaft ihres Vereins antraten und somit als
„Doppelstarter“ die Punkte an Ziegelhausen abgeben müssen. Damit ist das Saisonziel Klassenerhalt einen Stück näher gerückt.
Die erwartet hohe Niederlage gab es am vergangen Samstag gegen die SVG Nieder-Liebersbach. In fremder Halle musste sich das junge Team der Ziegelhäuser Germanen mit 29:10 geschlagen geben. Lediglich
die AC-Ringer Daniel Layer (55kg-Freistil) und Maximilian Stadler (74kg-griechisch-römisch) konnten ihre Kämpfe gewinnen. Layer ging als Sieger von der Matte, weil Nieder-Liebersbach keinen Gegner
stellen konnte und Stadler besiegte den SVG’ler Marius Eckstein souverän technisch überlegen.
Schon am Freitag, 15.11.2013 will der AC Ziegelhausen den Klassenerhalt gegen den Tabellenletzten SV 98 Brötzingen so gut wie perfekt machen. Mit einem Sieg könnten sich die Steinbach-Athleten weiter
vom Tabellenende absetzten. Sie hoffen daher auf die lautstarke und zahlreiche Unterstützung der Ziegelhäuser Zuschauer. Kampfbeginn ist um 20:30 Uhr.
10.11.2013
Doppelkampf-Wochenende: AC Ziegelhausen fällt auf letzten Tabellenplatz zurück
Für den AC Ziegelhausen ist das vergangene Wochenende enttäuschend verlaufen.
Zuerst mussten sich die Germanen mit 18:21 gegen, den mit Bundesliga-Ringer garnierten SVG Weingarten II geschlagen geben, einen Tag später gab es eine deutliche 2:36-Niederlage gegen den KSV
Kirrlach.
Schon nach dem Wiegen sahen die Ziegelhäuser Ringer ihre Chancen gegen den SVG Weingarten zu Siegen sinken. Stellten doch die Gäste aus Weingarten mit Marcel Ewald, Johannes Kessel und David Hirsch
gleich drei Athleten auf, die zum aktuellen SVG-Bundesliga-Kader gehören. Trotzdem ging der Kampf nur knapp mit 18:21 verloren. Außerdem bleibt abzuwarten, ob am grünen Tisch die Punkte nicht doch
noch an den AC Ziegelhausen gehen, da Weingarten zwei seiner Spitzenringer am gleichen Kampftag auch in der ersten Mannschaft einsetzte und diese somit als Doppelstarter zu streichen wären.
Egal ob Ergebniskorrektur oder nicht, auf jeden Fall punktete für den AC Ziegelhausen Pascal Kiefer in der Gewichtsklasse bis 55kg-griechisch-römisch, da Weingarten keinen Gegner stellen
konnte.
Auch Julian Stadler nahm für sein Team die volle Punktzahl mit. Er besiegte im 60kg-Freistil Andrija Opacak auf Schulter.
Steffen Layer (66kg-griechisch-römisch) feierte ebenfalls gegen Sven Füchsel einen blitzschnellen Schultersieg.
Aktionsreicher war der Kampf zwischen Jakob Gerhäuser und Phillip Hoffmann in der Klasse bis 74kg-Freistil. Der Ziegelhäuser konnte nach einer schönen Durchdreher-Stafette einen technischen
Überlegenheitssieg feiern.
Für Pascal Mieslinger (84kg-griechisch-römisch) verlief der Kampf weniger erfreulich, zwar konnte er sich in einem äußerst aggressiven Aufeinandertreffen gegen Eric Ritter mit 2:1 durchsetzen, musste
aber anschließend ärztlich behandelt werden.
Einen Tag später erwischte der AC Ziegelhausen einen rabenschwarzen Tag gegen den KSV Kirrlach. Kein ACZ’ler konnte einen Kampf für sich entscheiden. Lediglich Pascal Kiefer und Steffen Layer konnten
jeweils einen Mannschaftszähler erringen.
Trotz der sportlich schwierigen Situation, konnte das junge Ziegelhäuser Ringerteam auf die Unterstützung der Zuschauer bauen. An beiden Kampftagen war die Steinbachhalle gut besucht. Darauf hoffen
die Germanen auch am Freitag, den 15.11.2013, dann geht es um 20:30 Uhr in einem „Alles-oder-nichts-Duell“ gegen den direkten Tabellennachbarn und mit Abstiegskandidat SV 98 Brötzingen.
03.11.2013
Ringer-Oberliga: Ziegelhausen verhindert „Rote Laterne“
Der AC Ziegelhausen konnte sich am zurückliegenden Kampfwochenende zwar nicht so deutlich vom Tabellenende absetzten wie erhofft, hat aber vorerst die Übernahme des Abstiegsplatzes verhindert.
Gegen die KG RSL 2000 setzte es eine deutliche 14:25-Niederlage, zwei Tage später musste sich der ACZ unglücklich vom SV 98 Brötzingen mit 14:23 geschlagen geben.
In der heimischen Steinbachhalle waren gegen die KG RSL 2000 drei Germanen erfolgreich. Im 55kg-Freistil besiegte Pascal Kiefer klar seinen Gegner Stephan Zimmermann mit 13:2 Punkten.
Auch David Heckmann legte mit einem „Vierer“ in der Gewichtsklasse bis 60kg-griechisch-römisch nach. Er deklassierte den Gästeathlet Ahmed-Taha Demirci mit einem technischen Überlegenheitssieg.
Nun konnte nur noch der Ziegelhäuser Steffen Layer (66kg-Griechisch-römisch) für Begeisterung bei den rund 100 Germanen-Fans sorgen. Er zeigte Ringkampfsport vom feinsten, als er nach rund 90
Sekunden seinen Kontrahenten Christopher Engelmayer mit einem lehrbuchmäßigen Überwurf auf die Schultern beförderte.
Zwei Tage später mussten die Ziegelhäuser Ringer die leidvolle Erfahrung machen, dass in der momentanen Verfassung auch gegen den Tabellenletzten, den SV 98 Brötzingen, ein Sieg nicht möglich
ist.
Teuer bezahlen musste David Heckmann in der Klasse bis 60kg-Griechisch-römisch seinen 2:1-Sieg gegen Michael Naam. In dem harten Kampf hielt Heckmann bärenstark dagegen, sein Knie aber nicht Stand.
Und so musst der ACZ’ler gleich nach Kampfende in ein Krankenhaus gebracht werden.
Ebenfalls einen 2:1-Sieg sicherte sich Steffen Layer (66kg-griechisch-römisch) gegen Brötzingens Neuzugang Marc Rühle. Beide Athleten zeigten einen aktionsreichen und ausgeglichenen Kampf. Mit
insgesamt 31 gefallenen Wertungen ist dieses Aufeinandertreffen sicherlich ein Belege dafür, dass die Regeländerungen zu attraktiveren Kämpfen im Griechisch-römisch geführt haben.
Der für den verletzten Michael Breitenreicher in die Mannschaft gerückte Daniel-Matthias Hofholz machte in der Gewichtsklasse bis 84kg-Freistil kurzen Prozess mit Vitali Becker. Hofholz legte ihn
innerhalb einer Minute auf die Schultern.
Pascal Mieslinger stellte erneut seine Dominanz in der Oberliga unter Beweis und besiegte Eduard Reich im 84kg-Griechisch-römisch technisch überlegen.
Bereits am Freitag, den 01.11.2013 tritt der AC Ziegelhausen zu Hause, in der Steinbachhalle, gegen die Reservemannschaft der SVG Weingarten an. Soll der Abstieg verhindert werden, ist ein Sieg fast
schon Pflicht. Das junge Ziegelhäuser-Team hofft daher auf die laustarke und zahlreiche Unterstützung seiner Fans. Kampfbeginn ist um 16:00 Uhr. Zuvor tritt die zweite Mannschaft gegen die SVG
Weingarten III an. Den Anfang machen jedoch die Schülermannschaften des AC Ziegelhausen und der KG Sulzbach/Viernheim um 13:30 Uhr.
28.10.2013
AC Ziegelhausen wartet weiter auf zweiten Erfolg
Der AC Ziegelhausen konnten sowohl gegen die RKG Reilingen-Hockenheim, als auch gegen den KSV Berghausen nicht gewinnen.
Gegen die ehemaligen Regionalliga-Teams, die jeweils als Favorit in den Kampf gingen, musste sich mit 16:24 und 9:30 geschlagen geben.
Gegen den KSV Berghausen ging als Siegringer im 66kg-Griechisch-römisch Steffen Layer von der Matte. Er zeigte seinem Gegner Carsten Tscheulin dessen Grenzen auf und beförderte ihn mit 12 Punkten in
Führung liegen, eine Minute vor Kampfende auf die Schultern.
Weniger Mühe hatte Pascal Mieslinger (84kg-Freistil). Obwohl der Ziegelhäuser im griechischen-römischen Stil zu Hause ist, zeigte er gegen Bastian Dohm eine souveräne Leistung und beendet den Kampf
noch vor der Pause als Schultersieger.
Seinen ersten Schultersieg als Oberliga-Ringer feierte Christian Steuer (96kg-Freistil). Der 24-Jährige, der erst vor wenigen Jahren das Ringen entdeckte, dominierte den Kampf gegen Nicolas Dworschak
von Anfang an. Schließlich beförderte Steuer den Berghäuser nach einem blitzschnellen Hüftschwung auf die Schulter.
Als „Vierer-Lieferant“ für den AC Ziegelhausen reihte sich auch Paul Schüle ein, er blieb an diesem Abend im 120kg-Griechisch-römisch kampflos Sieger.
Auch eine Woche später, gegen die RKG Reilingen-Hockenheim holte Schüle die maximale Punktausbeute. Gegen Patrick Hocker zeigte er im 120kg-Griechisch-römosch ein wahres Grifffeuerwerk und gewann
seinen Kampf technisch überlegen.
Nur Pascal Mieslinger (84kg-griechisch-römisch) siegte an diesem Abend noch für den AC Ziegelhausen. Gegen Tim Geier sicherte er sich nach etwas mehr als zwei Minuten einen technischen
Überlegenheitssieg.
Am Freitag empfängt der ACZ zum letz
13.&21.10.2013
Hier finden Sie alle Ergebnisse in der Übersicht...
Keine Überraschung gegen Tabellenspitze
In der Ringer-Oberliga ist dem AC Ziegelhausen ein Überraschungserfolg gegen die Tabellenführer aus Laudenbach und Ladenburg verwehrt geblieben.
In beiden Verbandskämpfen mussten die Germanen deutliche Niederlagen einstecken.
Am Tag der deutschen Einheit verlor der ACZ in der heimischen Steinbachhalle vor rund 150 Zuschauern gegen den RSC Laudenbach mit 11:24.
Gelungene Auftritte zeigten dabei die Ziegelhäuser Eigengewächse Steffen Layer (66kg-Griechisch-römisch) und Paul Schüle (120kg-Griechisch-römisch). Beide konnten jeweils vier Mannschaftspunkte
erringen.
Layer lieferte sich einen spannenden Kampf mit Florentin Isa und drückte ihn in der zweiten Runde unter dem Jubel der ACZ-Fans auf die Schulterblätter.
Nicht weniger ansehnlich war die Vorstellung von Schüle, der seinen Gegner Immanuel Böhler lehrbuchmäßig überwarf und nach etwas mehr als einer Minute Kampfzeit als technisch überlegener Sieger von
der Matte ging.
Einen weiteren Erfolg konnte an diesem Abend in der Gewichtsklasse bis 84kg im griechisch-römischen Stil Pascal Mieslinger feiern. Mit Christian Götz hatte Mieslinger einen ebenbürtigen Gegner. Beide
Ringer schenkten sich nichts und ließen keine Aktionen zu. Da der Ziegelhäuser Ringer jedoch deutlich aktiver war, gelang es ihm letztendlich eine Wertung zu erzielen und den Kampf so für sich zu
entscheiden.
Zwei Tage später wartete auf den AC Germania mit dem ASV Ladenburg der Zweite der Oberliga. Auch hier wäre ein Sieg eine Sensation gewesen. Trotzdem trat die Ringerstaffel von der Steinbach engagiert
und motiviert auf, musste sich jedoch mit 10:29 geschlagen geben.
Kaum an Spannung zu überbieten war an diesem Abend der Kampf von Michael Breitenreicher in der Klasse bis 84kg-Freistil. Bis kurz vor Schluss lag Breitenreicher gegen Alexander Hörner zurück. Quasi
mit dem Schlusspfiff gelang es aber dem ACZ’ler einen „Dreier“ zu ziehen und das Duell somit mit 5:7 für sich zu entscheiden.
Auch der Ex-Ladenburger Pascal Mieslinger präsentierte sich in Bestform. Gegen seinen ehemaligen Mannschaftskameraden Max-Christian Purschke feierte er noch in der ersten Runde einen
Schultersieg.
Ebenfalls vier Mannschaftszähler steuerte Paul Schüle (120kg-Griechisch-römisch) bei, da Ladenburg in dieser Gewichtsklasse keinen Gegner stellen konnte.
Als nächstes begrüßen die Germanen am kommenden Samstag die Ringer vom KSV Berghausen. Kampfbeginn in der Steinbachhalle ist um 20:00 Uhr. Zuvor treten die zweiten Mannschaften beider Teams
gegeneinander an.
06.10.2013
Tag des Sports: AC Ziegelhausen unterliegt Nieder-Liebersbach
In der gut besuchten Köpfelhalle hat der AC Ziegelhausen, einen lange Zeit offenen Kampf, gegen Nieder-Liebersbach mit 17:22 verloren.
Trotzdem konnten die Germanen anschließend mit erhobenem Kopf den Abend bei DJ-Musik und Barbetrieb ausklingen lassen – gleich fünf Ziegelhäuser Athleten konnten ihre Kämpfe gewinnnen.
In der Gewichtsklasse bis 55kg-Freistil heimste Daniel Layer vier Mannschaftszähler ohne Kampfeinsatz ein, da die Gästemannschaft keinen Ringer aufbieten konnte.
David Heckmann (60kg-griechisch-römisch) trat erneut nur in seiner zweitliebsten Stilart an. Trotzdem schaffte er es seinen Gegner, Patrick Eckert, immer wieder in die Bodenlage zu befördern und
einen 3:1-Sieg zu feiern.
Für regelrechte Jubelstürme unter den mehr als 150 Zuschauern sorgte im 74kg-Freistil Maximilian Stadler, der seinen Gegner gekonnt auf das Kreuz legte und somit noch vor Ende der ersten Kampfrunde
als Schultersieger von der Matte ging.
Im Limit bis 84kg-Freistil traf Michael Breitenreicher auf Azeddine Azzaaoui. Breitenreicher zeigte sich aber deutlich fitter und schneller als sein ehmaligen Schriesheimer Vereinskollege und gewann
den Kampf völlig verdient mit 3:1.
Einen knappen Punktsieg von 2:1 feierte schließlich Pascal Mieslinger (84kg-griechisch-römisch) gegen Alexander Graf, wobei Mieslinger besonders zum Ende des Kampf als deutlich aktiverer Ringer
agierte.
Nach einem Sieg und zwei Niederlagen ordnet sich der AC Ziegelhausen erstmal auf Platz sieben in der Oberliga-Tabelle ein. Chance auf Verbesserung hat der ACZ nächste Wochen. Am Donnerstag, den
03.10.2013 empfangen die Germanen den Tabellenführer aus Laudenbach. Kampfbeginn in der Steinbachhalle ist um 16:00 Uhr.
28.09.2013
AC Ziegelhausen entführt keine Punkte aus Kirrlach
Gegen die favorisierte Heimmannschaft des KSV Kirrlach sah der AC Ziegelhausen am vergangen Samstag blass aus.
Das junge Team um Trainer Frank Wolff konnte keinen Einzelsieg einfahren und musste sich mit 4:31 geschlagen geben. Lediglich Pascal Kiefer (55kg-Freistil), David Heckmann
(60kg-Griechisch-römisch), Steffen Layer (66kg-Griechisch-römisch) und Michael Breitenreicher (96kg-Freistil) konnten jeweils einen Mannschaftszähler erringen.
Der ACZ belegt nun nach einem Sieg und einer Niederlage den siebten Platz in der Tabellen punktgleich mit der SG Nieder-Liebersbach.
Damit kommt es am nächsten Samstag beim „Tag des Sports“ in der Köpfelhalle zu einem brisanten Nachbaschaftsduell. Mit einem Sieg könnte der AC Ziegelhausen den Tabellenplatz mit der SVG tauschen.
Kampfbeginn ist um 20:00 Uhr.
Bereits um 15:00 Uhr bestreitet am gleichen Tag die Schüler- und Jugendmannschaft ihren ersten Saison-Heimkampf. Eine Stunde später tritt die zweite Staffel an.
Nach den Hauptkämpfen wird, wie gewohnt, der „Tag des Sports“ mit Bar und DJ-Musik beendet. Der AC Ziegelhausen freut sich auf viele sportbegeisterte Zuschauer.
15.09.2013
Ringer-Oberliga: Ziegelhausen siegt zum Saisonstart
Der AC Ziegelhausen hat zum Saisonstart in der nordbadischen Oberliga einen souveränen Auswärtssieg gegen die SVG Weingarten II errungen.
Das junge Team um Trainer Frank Wolf setzte sich mit 23:11 durch. Überzeugen konnten vor allem die Ziegelhäuser Eigengewächse.
Einen glanzvollen Auftakt legte Daniel Layer in der Klasse bis 55kg im Freistil gegen Louis Kärcher hin. Nur etwas mehr als eine Minute Kampfzeit benötigte der junge Ziegelhäuser um seinen Gegner auf
die Schultern zu befördern.
Auch Patrick Jung (66kg-Freistil) zeigte eine hervorragende Leistung. Er lieferte einen ansehnlichen Kampf gegen Ivo Opacak ab. Durch zahlreiche erfolgreiche Aktionen sicherte er sich einen
technischen Überlegenheitssieg.
In der Kampfklasse bis 66kg griechisch-römisch ließ Steffen Layer dem SVG-Ringer Sven Füchsel nicht den Hauch einer Chance. Layer benötigte weniger als eine Minute um einen technischen
Überlegenheitssieg zu feiern und so das Ziegelhäuser Punktekonto um vier Mannschaftszähler in die Höhe zu schrauben.
Eine „Durchdreher-Stafette“ wie aus dem Lehrbuch zeigte Jakob Gerhäuser (74kg-Freistil) gegen Dominik Ehrismann. Einmal in den Boden befördert drehte Gerhäuser seinen Kontrahenten schwindelig und
ging, wie schon seine Mannschaftskollegen zuvor, als technischer Überlegenheitssieger von der Matte.
Ebenso erfolgreich verlief der Abend für 84kg-Freistiler Michael Breitenreicher. Der ACZ’ler machte gegen Kai Behrens kurzen Prozess und belohnte sich und das Team mit einem Schultersieg nach wenigen
Sekunden.
Beim Kampf zwischen AC-Neuzugang Pascal Mieslinger (84kg-Grieschisch-römisch) un.d Weingartens Talent Eric Ritter sorgten zum ersten Mal die neuen Regeln für Verwirrung. Nachdem beide Ringer bereits
zwei Passivitäts-Verwarnungen hatten, erklärte der Kampfleiter beim Stand von 0:0 den Heim-Athlet zum Sieger. Diese Fehlentscheidung wurde jedoch kurze Zeit später korrigiert, da Mieslinger der
zuletzt aktiviere Ringer war, bzw. Ritter die letzte Verwarnung bekam. Der Kampf ging mit 1:0 für Pascal Mieslinger aus.
Einen aktionsreichen Kampf dagegen boten im 120kg-Griechisch-römisch Paul Schüle und David Hirsch. Schüle legte einen furiosen Start hin, warf seinen Gegner mehrmals spektakulär über und beförderte
ihn in die gefährliche Lage. In der zweiten Kampfhälfte konnte Hirsch jedoch den Vorsprung aufholen. Kurz vor Schluss gelang es dem Ziegelhäuser Eigengewächs mit einer Dreier-Wertung erneut eine
Führung zu erringen und somit den Kampf mit 2:1 für sich zu entscheiden.
Als nächstes muss der AC Ziegelhausen am kommenden Samstag in Kirrlach antreten, bevor es eine Woche später, am 21.09.2013 beim „Tag des Sports“ in der Ziegelhäuser Köpfelhalle zum ersten Saison-Heimkampf kommt. Beginn ist jeweils u.m 20:00 Uhr.
08.09.2013
Rettet das Ringen – Olympiasieger plädieren für die Traditionssportart
Der AC Ziegelhausen präsentierte sich und den Ringkampf beim „Schaufenster des Sports“ auf der Heidelberger Neckarwiese.
Die Olympiasieger Pasquale Passarelli und Matthias Steiner setzten sich dabei für den Verbleib der Ringer bei den Olympischen Spielen ein.
Heidelberg. Mitmachen, ausprobieren und Spaß haben: Das war das Motto beim „Schaufenster des Sports“ am Pfingstmontag in Heidelberg. Organisiert vom Sportkreis Heidelberg präsentieren sich alle
zwei Jahre über 50 Sportvereine mit Ihrem Angebot den bis zu 20.000 Besuchern. Für die Heidelberger Ringergemeinde kam der Event gerade zur rechten Zeit. Im Kampf gegen das drohende Olympia-Aus der
Ringer ist das „Schaufenster des Sports“ eine optimale Gelegenheit um die Randsportart Ringen vorzustellen.
Auf der Bühne zeigten die jungen AC-Talente mit Showkämpfen ihr Können und begeisterten das Publikum mit ihren Griffkünsten. AC-Trainer Frank Wolff kommentierte das Spektakel und schaffte es, die
zahlreichen ringkampf-unerfahrenen Zuschauer zu unterhalten und ihnen die Techniken zu erklären.
Nach den Showkämpfen sprachen sich in einer Talkrunde unter anderem die Olympia-Helden Pasquale Passarelli und Matthias Steiner für den Verbleib der Ringer bei den Olympischen Spielen aus.
Für Passarelli sei der Kampf gegen das Olympia-Aus eine „Herzensangelegenheit“. Die Ringerlegende aus der Pfalz stand bei den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles über 90 Sekunden in der
Kopfbrücke und vereitelte damit den gegnerischen Versuch, ihn zu schultern. Dieses außergewöhnliche Finale schrieb Sportgeschichte. „Solche Momente braucht der Sport. Wenn wir Ringen ausschließen,
verlieren wir tolle olympische Sternstunden“, mahnte Passarelli. Zugleich forderte er, Ringen auf den Prüfstand zu stellen und die Attraktivität für die Zuschauer zu verbessern.
Auch Gewichtsheber-Ass und Olympiasieger Matthias Steiner, der in Heidelberg lebt, bekundete auf der Bühne dem AC Ziegelhausen und der Ringergemeinde seine Sympathien. „Genau wie Ringen, ist auch
Gewichtheben eine Randsportart. Zwischen den Olympischen Spielen werden wir kaum wahrgenommen, daher bedeutet Olympia alles. Ein Ausschluss der Ringer hat katastrophale Folgen für den Kraftsport,
dies kann keiner wollen!“
Mit dieser publikumswirksamen Aktion folgte der AC Ziegelhausen dem Ruf des Deutschen Ringerbundes, mit öffentlichen Auftritten auf das Ringen aufmerksam zu machen. Der Event-Vorsitzende beim AC
Ziegelhausen, Zoubire Ferroud betonte, „zuletzt konnten die Ziegelhäuser Germanen, gemeinsam mit vielen anderen Vereinen, bei einer bundesweiten Protestaktion die insgesamt hunderttausendste
Unterschrift gegen das Olympia-Aus sammeln und dem DRB vorlegen. Doch diese Liste soll weiter wachsen.“ Deshalb sammelten die Ringer auch beim Schaufenster des Sports weitere Proteststimmen.
„Hunderte Listen aus ganz Deutschland werden beim DRB gebündelt und an das Internationale Olympische Komitee weitergeleitet“, freute sich Ferroud.
Doch was viel wichtiger für die ACZ-Verantwortlichen war: Wer vom Ringsport noch nie etwas gehört hatte, der konnte sich, dank Showkämpfen, Flyern und Talkrunde ein sehr gutes Bild von der uralten
olympischen Traditionssportart machen. Und wer weiß, vielleicht hat an diesem Tag ein zukünftiger Olympiasieger entschieden, mit dem Ringen anzufangen?
Ringer stellen ihren Sport vor
Der AC Ziegelhausen präsentiert sich und den Ringkampf beim „Schaufenster des Sports“ auf der Heidelberger Neckarwiese.
Mitmachen, ausprobieren und Spaß haben: Das Schaufenster des Sports lockt kleine und große Gäste am Pfingstmontag, den 20. Mai 2013, ab 13 Uhr auf die Neckarwiese. Erneut warten viele kostenlosen
Mitmachangeboten und ein buntes Bühnenprogramm auf die Gäste.
Auch der AC Ziegelhausen wird beim „Schaufenster des Sports“ die Sportfreunde begeistern. Auf der großen Showbühne zwischen Theodor-Heuss-Brücke und DLRG-Station werden die jungen AC-Ringer ihr
Können zeigen und das Publikum mit ihren Griffkünsten unterhalten. Kein geringerer als Olympiasieger Pasquale Passarelli wird dabei die Techniken erklären. Einen besseren Experten hätten die
Ziegelhäuser Ringer dafür kaum finden können. Internationale Bekanntheit erreichte Passarelli im Jahr 1984 bei den Olympischen Spielen in Los Angeles. Im Finale besiegte er den Japaner Masaki Eto.
Passarelli widerstand dabei über 90 Sekunden mit einer Brücke den Versuchen Etos, ihn zu schultern. Diese außergewöhnliche Leistung Passarellis hat dieses Olympische Ringkampf-Finale zu einer Legende
werden lassen.
Für die Heidelberger Ringergemeinde kommt der Event des Sportkreises Heidelberg am 20. Mai gerade zur rechten Zeit. Im Kampf gegen das drohende Olympia-Aus der Ringer bietet das „Schaufenster des
Sports“ eine optimale Bühne um die Randsportart Ringen zu präsentieren. Mit dieser Aktion folgt der AC Ziegelhausen dem Ruf des Deutschen Ringerbundes, mit öffentlichen Auftritten auf das Ringen
aufmerksam zu machen. Zuletzt konnten die Germanen bei einer bundesweiten Protestaktion die 100 000. Unterschrift gegen das Olympia-Aus sammeln und dem DRB vorlegen. Dort bündeln die Verantwortlichen
alle Proteststimmen und leiten diese an das Internationale Olympische Komitee weiter.
Auch beim „Schaufenster des Sports“ werden die Ziegelhäuser Ringer auf die Problematik ihrer Sportart hinweisen. Ihr Ziel: Die Zuschauer mit einem spannenden und interessanten Programm für das Ringen
zu begeistern. Und nach dem Bühnenprogramm und den zahlreichen Mitmachaktionen wartet am Abend auf die Besucher noch ein ganz besonderes Highlight. Ab circa 22.15 Uhr wird es anlässlich des
Turnfestes eine zusätzliche Schlossbeleuchtung geben.
13.05.2013
Fünf Neue für den AC Ziegelhausen
Der ACZ hat sich für die kommende Oberliga-Saison mit fünf Ringer verstärkt. Neben den Athleten Heckmann, Kiefer, Mieslinger, Kakapour und Bartsch ist auch der Trainer Frank Wolf neu im Verein.

Eine Saison wie die vergangene wollen sich die Ringer des AC Ziegelhausen nicht mehr antun. Bis zuletzt mussten sie um den Verbleib in der nordbadischen Oberliga zittern. In der neuen Runde dürfte ihnen das nicht mehr passieren. „Unser Ziel ist ein guter Mittelfeldplatz, wir wollen uns in der Klasse etablieren“, sagt Ralf Bittermann. Der künftige Kader macht den AC-Sportvorsitzenden optimistisch. Ein neuer Trainer wurde geholt und fünf neue Athleten. Ab sofort wird die Mannschaft von Frank Wolff betreut. Der 47-jährige ehemalige DDR-Meister kämpfte früher für den KSV Kirrlach in der zweiten Liga und trainierte zuletzt den KSV Wiesental. „Wir erhoffen uns von ihm, dass er unsere jungen Ringer weiterbringt und für einen Schub sorgt“, sagt Bittermann.
Prominentester Neuzugang ist David Heckmann. Der Neffe von Ex-Trainer Peter Heckmann kämpfte von 2005 und 2008 schon einmal beim AC, war dabei sogar bester Ringer der Mannschaft. Der 25-Jährige kehrte vom Regionalligisten SRC Viernheim zurück, er wohnt und studiert in Heidelberg. Für den AC ist er in der 60 kg-Klasse eine echte Verstärkung.
Mit Pascal Kiefer und Andy Bartsch kommen zwei weitere Neue aus Viernheim. Der erst 16-jährige Kiefer, Sechster der deutschen A-Jugendmeisterschaften, soll sich in der 55 kg-Klasse mit Eigengewächs Daniel Layer, dem Dritten er A-Jugend-DM abwechseln.
Andy Bartsch, der frühere Zweitliga-Ringer des KSV Schriesheim, war zuletzt in Viernheim Jugendtrainer. „Er steht uns bis 66 Kilo zur Verfügung, wenn Not am Mann sein sollte“, erklärt Ralf Bittermann.
Vom ASV Ladenburg wechselt Pascal Mieslinger zum AC und ersetzt in der 84 kg-Klasse im griechisch-römischen Stil Nico Ihrke, der aus beruflichen Gründen nach München gezogen ist. „Ich denke, dass Pascal in der Oberliga nicht allzu viele Kämpfe verliert“, sagt Bittermann.
Fünfter Neuzugang ist schließlich Mohammad Kakapour vom ASV Eppelheim, der in der Vorrunde bis 96 kg im freien Stil ringen soll. In der Rückrunde wird die Klasse durch Eigengewächs Paul Schüle im klassischen Stil besetzt.
Verlassen haben den AC Oldie Ali Zabihi, der nach Nürnberg gezogen ist, sowie Semi Ferchichi, der zu seinen Brüdern Kerim und Enis zum ASV Ladenburg wechselt.
Mit Steffen und Daniel Layer, Jakob Gerhäuser, Maximilian Stadler, Paul Schüle und Alexander Flachs hat der AC künftig sechs Eigengewächse in der Mannschaft – eine gute Quote. Das Team wird komplettiert durch Premyslaw Motyl, Michael Breitenreicher und Altmeister Ludwig Schneider.
Claus Weber/RNZ
01.03.2013